Stomach Health >> Magen Gesundheit >  >> Q and A >> Magenschmerzen

Leberschaden durch Tylenol (Acetaminophen)

Acetaminophen (Tylenol) Leberschäden Fakten

Tylenol ist ein sehr wirksames schmerzstillendes (schmerzstillendes) und fiebersenkendes (antipyretisches) Mittel. Die Einnahme von zu viel Tylenol (eine Überdosis) kann jedoch auch zu Leberversagen führen.

  • Acetaminophen ist ein sehr sicheres Medikament, wenn es nach Anweisung eingenommen wird, selbst für Menschen mit Lebererkrankungen. Dennoch birgt jedes Medikament Risiken.
  • Leberschäden durch Paracetamol, die schwerwiegend sein können, können entweder durch eine Überdosierung oder durch regelmäßige Einnahme während des Konsums von Alkohol verursacht werden.
  • Die meisten Fälle von Paracetamol-induzierter Leberschädigung werden durch eine absichtliche oder selbstmörderische Überdosierung verursacht.
  • Eine unbeabsichtigte oder versehentliche Überdosierung von Paracetamol kann in der Regel durch sorgfältige und sorgfältige Dosierung vermieden werden.
  • Ärzte können die Wahrscheinlichkeit einer Leberschädigung bei einem Patienten anhand des Zeitpunkts der Überdosierung und des Blutspiegels des Medikaments abschätzen.
  • Bei Patienten mit Paracetamol-Leberschädigung ist die übliche klinische Abfolge Übelkeit und Erbrechen für die ersten 12–24 Stunden, dann scheint der Patient für die nächsten 12–24 Stunden gesund zu sein, danach entwickeln sich abnormale Leberblutwerte.
  • Ein Gegenmittel, N-Acetylcystein, ist verfügbar und sollte dem Patienten so schnell wie möglich verabreicht werden, vorzugsweise innerhalb von 16 Stunden nach Einnahme des Paracetamols.

"Ist es sicher für mich, Tylenol einzunehmen?"

Tylenol ist derzeit das beliebteste Schmerzmittel in den Vereinigten Staaten. Amerikaner nehmen jedes Jahr über 8 Milliarden Pillen (Tabletten oder Kapseln) Tylenol ein. Acetaminophen ist der allgemeine (generische) Name für Tylenol, das ein Markenname ist. Obwohl Paracetamol in über 200 Medikamenten enthalten ist, haben die meisten von ihnen nicht den Namen „Tylenol“ auf ihren Etiketten. Darüber hinaus fragt fast jeder Patient mit Lebererkrankungen in meiner Praxis ausnahmslos:

  • "Ist es sicher für mich, Tylenol einzunehmen?" oder
  • "Wie viel Tylenol kann ich nehmen?"

Diese Fragen unterstreichen das Bewusstsein der Öffentlichkeit für das Potenzial von Paracetamol, Leberschäden oder -verletzungen zu verursachen.

Tylenol ist ein sehr wirksames schmerzstillendes (schmerzstillendes) und fiebersenkendes (antipyretisches) Mittel. Es ist auch ein sehr sicheres Medikament, solange die empfohlene Dosierung nicht überschritten wird. Tatsächlich hat die Verwendung von Tylenol anstelle von Aspirin zur Behandlung von Fieber bei Säuglingen das Auftreten des Reye-Syndroms, einer oft tödlichen Form von Leberversagen, stark reduziert. Ironischerweise kann jedoch auch die Einnahme von zu viel Tylenol (eine Überdosis) zu Leberversagen führen, wenn auch durch einen anderen Prozess (Mechanismus), wie unten beschrieben.

Symptome und Anzeichen einer Tylenol-Leberschädigung

Eine Tylenol-Leberschädigung ist eine Schädigung der Leber, die durch eine Überdosierung des Medikaments Paracetamol auftritt. Bei richtiger Anwendung ist Paracetamol ein sicheres und wirksames schmerzlinderndes Medikament. Acetaminophen ist in vielen rezeptfreien Präparaten sowie einigen verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Vicodin enthalten.

Anzeichen und Symptome einer Leberschädigung durch Tylenol können sein

  • Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht),
  • Schmerzen im Unterleib,
  • Übelkeit,
  • Erbrechen,
  • Appetitlosigkeit,
  • Müdigkeit,
  • übermäßiges Schwitzen,
  • dunkler Urin und Stuhl
  • blasse Hautfarbe und
  • ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen.
Lesen Sie mehr über Leberschäden durch Tylenol »

Verursachen die empfohlenen Dosen von Tylenol Leberschäden?

Einige frühe Berichte beschrieben das Auftreten einer chronischen Lebererkrankung, die mit der Langzeitanwendung von Tylenol in den empfohlenen Dosen verbunden war. Diese Studien wurden jedoch in den 1970er Jahren veröffentlicht, und ich vermute, dass viele dieser Patienten möglicherweise eine unerkannte chronische Hepatitis-C-Infektion hatten. Jedenfalls besteht heute Einigkeit darüber, dass die üblichen Dosen von Tylenol bei Menschen mit normaler Leber nur selten oder gar nicht zu erheblichen Leberschäden führen.

Ebenso scheint eine Person mit einer Lebererkrankung kein erhöhtes Risiko zu haben, durch die Einnahme von Tylenol eine zusätzliche Leberschädigung zu entwickeln. Dies gilt unabhängig von der Ursache der Lebererkrankung und vorausgesetzt, der Patient trinkt nicht regelmäßig Alkohol. Daher kann Tylenol in den empfohlenen Dosen bei Patienten mit akuter (kurzzeitiger) oder chronischer (lang anhaltender) Hepatitis ziemlich sicher angewendet werden. Beispielsweise wird Tylenol routinemäßig verschrieben, um grippeähnliche Symptome zu behandeln, die durch eine Interferonbehandlung bei Patienten mit chronischer Hepatitis verursacht werden können. Denken Sie jedoch daran, dass alle Arzneimittel, einschließlich Tylenol, bei Patienten mit schweren Lebererkrankungen, wie z. B. fortgeschrittener Leberzirrhose (Lebervernarbung) oder Leberversagen, wenn überhaupt, mit Vorsicht angewendet werden sollten.

Obwohl Tylenol in den empfohlenen Dosen höchstwahrscheinlich keine schweren Leberschäden verursacht, kann es zu einem Anstieg der Leberenzyme im Blut führen, was auf eine Schädigung der Leber hindeutet. In einer Studie mit 145 gesunden Probanden, die randomisiert zwei Wochen lang Placebo oder 4 Gramm Tylenol täglich erhielten, kam es bei den Probanden in der Placebogruppe zu keiner Erhöhung von ALT, einem Leberenzym, aber bei 33 % bis 44 % der Probanden in der Tylenol-Gruppe Gruppe hatte ALT-Erhöhungen von mehr als dem Dreifachen der Obergrenzen des Normalwerts. Die höchste ALT-Erhöhung war größer als 500, was ungefähr dem 10-fachen der oberen Normgrenze entspricht. Alle Enzymerhöhungen normalisierten sich nach Absetzen von Tylenol. Daher können die empfohlenen Tylenol-Dosen, die gesunden Probanden zwei Wochen lang verabreicht werden, leichte bis mittelschwere reversible Leberschäden verursachen. Tylenol sollte wie alle anderen Medikamente mit Vorsicht unter ärztlicher Aufsicht und Überwachung der Leberenzymwerte verwendet werden.

Warum sollten wir wissen, dass der generische Name von Tylenol Acetaminophen ist?

Für den Rest dieser Diskussion beziehen wir uns eher auf den generischen Namen Acetaminophen als auf den Markennamen Tylenol. Wir haben uns dazu entschieden, um die Notwendigkeit zu betonen, dass die Menschen die Etiketten von Medikamentenflaschen sorgfältig lesen müssen. Wie oben erwähnt, steht auf den Etiketten normalerweise eher Acetaminophen als Tylenol. Zum Beispiel enthält jeder Esslöffel des üblichen nächtlichen Erkältungsmittels NyQuil 500 Milligramm (mg) Paracetamol. Ebenso enthält jede Tablette Hydrocodon/Acetaminophen (Vicodin), ein beliebtes, starkes Schmerzmittel, das ein Betäubungsmittel enthält, je nach Formulierung auch 500, 650 oder 750 mg Acetaminophen.

Wie bereits erwähnt, kann eine Überdosierung von Paracetamol zu Leberschäden führen. Dieser Schaden tritt dosisabhängig auf. (Einige andere Medikamente können auf unvorhersehbare Weise Leberschäden verursachen, die nichts mit der Dosis zu tun haben.) Mit anderen Worten, eine Leberschädigung durch Paracetamol tritt nur auf, wenn jemand mehr als eine bestimmte Menge des Medikaments einnimmt. Je höher die Dosis, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit des Schadens. Darüber hinaus ist diese Leberschädigung durch eine Überdosis Paracetamol eine ernste Angelegenheit, da die Schädigung schwerwiegend sein und zu Leberversagen und Tod führen kann. Tatsächlich ist eine Paracetamol-Überdosierung die Hauptursache für akutes (schnell einsetzendes) Leberversagen in den USA und im Vereinigten Königreich.

Wie viel Paracetamol kann man sicher einnehmen?

Für den durchschnittlichen gesunden Erwachsenen beträgt die empfohlene Höchstdosis an Paracetamol über einen Zeitraum von 24 Stunden vier Gramm (4000 mg) oder acht extra starke Pillen. (Jede extra starke Pille enthält 500 mg und jede normal starke Pille enthält 325 mg.) Eine Person, die mehr als zwei alkoholische Getränke pro Tag trinkt, sollte jedoch nicht mehr als zwei Gramm Paracetamol über 24 Stunden einnehmen, wie unten beschrieben. Bei Kindern richtet sich die Dosis nach Gewicht und Alter, und die Packungsbeilage enthält ausdrückliche Anweisungen. Wenn diese Richtlinien für Erwachsene und Kinder befolgt werden, ist Paracetamol sicher und birgt im Wesentlichen kein Risiko einer Leberschädigung.

Andererseits kann eine Einzeldosis von 7 bis 10 Gramm Paracetamol (14 bis 20 extra starke Tabletten) bei einem durchschnittlichen gesunden Erwachsenen zu Leberschäden führen. Beachten Sie, dass diese Menge etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstdosis für einen Zeitraum von 24 Stunden beträgt. Bei Kindern kann eine Einzeldosis von 140 mg/kg (Körpergewicht) Paracetamol zu Leberschäden führen. Es wurde berichtet, dass Paracetamol-Mengen von nur 3 bis 4 Gramm in einer Einzeldosis oder 4 bis 6 Gramm über 24 Stunden bei manchen Menschen schwere Leberschäden verursachen, die manchmal sogar zum Tod führen. Es scheint, dass bestimmte Personen diejenigen mögen, die regelmäßig Alkohol trinken , sind anfälliger als andere für die Entwicklung von Paracetamol-induzierten Leberschäden. Um diese erhöhte Anfälligkeit bei manchen Menschen zu verstehen, ist es hilfreich zu wissen, wie Paracetamol in der Leber verarbeitet (metabolisiert) wird und wie das Medikament Leberschäden verursacht.

Wie wird Paracetamol im Körper verarbeitet (metabolisiert)?

Die Leber ist der primäre Ort im Körper, an dem Paracetamol metabolisiert wird. In der Leber wird Paracetamol zunächst sulfatiert (Bindung an ein Sulfatmolekül) und glucuronidiert (Bindung an ein Glucuronidmolekül), bevor es von der Leber aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Ausgangssubstanz Paracetamol und ihre Sulfat- und Glucuronidverbindungen (Metaboliten) sind selbst eigentlich nicht schädlich. Eine übermäßige Menge an Acetaminophen in der Leber kann jedoch die Sulfatierungs- und Glucuronidierungswege überwältigen (sättigen). Wenn dies geschieht, wird das Paracetamol über einen anderen Weg verarbeitet, das Cytochrom P-450-System. Aus Paracetamol bildet das P-450-System einen als NAPQI bezeichneten Zwischenmetaboliten, der sich als toxische Verbindung herausstellt. Normalerweise wird dieser toxische Metabolit jedoch durch einen anderen Weg, das Glutathionsystem, unschädlich gemacht (entgiftet).

Wie verursacht eine Überdosierung von Paracetamol eine Leberschädigung?

Die Antwort ist, dass Leberschäden durch Paracetamol auftreten, wenn der Glutathionweg durch zu viel Acetaminophen-Metaboliten NAPQI überwältigt wird. Dann sammelt sich diese giftige Verbindung in der Leber an und verursacht den Schaden. Darüber hinaus können Alkohol und bestimmte Medikamente wie Phenobarbital, Phenytoin (Dilantin) oder Carbamazepin (Tegretol) (Mittel gegen Krampfanfälle) oder Isoniazid (INH, Nydrazid, Laniazid) - (Mittel gegen Tuberkulose) den Schaden erheblich verstärken. Sie tun dies, indem sie das Cytochrom-P-450-System in der Leber aktiver machen. Diese erhöhte P-450-Aktivität führt erwartungsgemäß zu einer erhöhten Bildung von NAPQI aus Paracetamol. Darüber hinaus können chronischer Alkoholkonsum sowie der Fastenzustand oder schlechte Ernährung jeweils das Glutathion der Leber erschöpfen. Alkohol erhöht also sowohl die toxische Verbindung als auch verringert das entgiftende Material. Dementsprechend ist die Quintessenz einer Paracetamol-Überdosierung, dass, wenn die Menge an NAPQI zu hoch ist, um das verfügbare Glutathion zu entgiften, Leberschäden auftreten.

Ist eine Überdosierung mit Paracetamol normalerweise versehentlich oder beabsichtigt?

In den USA sind Selbstmordversuche für über zwei Drittel der durch Paracetamol verursachten Leberschäden verantwortlich, während eine versehentliche Überdosierung nur ein Drittel der Fälle ausmacht. Bei kleinen Kindern macht eine versehentliche Überdosierung einen noch geringeren Prozentsatz der Fälle aus. Unter diesen oft neugierigen Kleinkindern ist eine versehentliche Überdosierung für weniger als 10 % der Fälle von Paracetamol-Toxizität verantwortlich. Die überwiegende Mehrheit dieser versehentlichen Überdosierungen war auf unbeabsichtigte Überdosierungen durch die Betreuer der Kinder zurückzuführen.

Wie kann eine versehentliche Überdosierung bei Erwachsenen vermieden werden?

Um unbeabsichtigte Überdosierungen bei Erwachsenen zu vermeiden, hier einige Vorschläge.

  • Lesen Sie die Etiketten der Medikamentenflaschen sorgfältig durch und bestimmen Sie die Menge oder Stärke von Paracetamol in jeder Pille oder jedem Löffel.
  • Machen Sie sich mit allen anderen Medikamenten vertraut, die Sie einnehmen. Denken Sie daran, dass über 200 Medikamente Paracetamol als einen der Inhaltsstoffe enthalten und dass bestimmte Medikamente wie Phenobarbital die Leberschädigung erheblich verstärken können.
  • Bevor Sie das Medikament einnehmen, notieren Sie sich die maximale sichere Anzahl von Pillen oder Löffeln, die Sie über 24 Stunden einnehmen können. Halten Sie sich an diese Menge und weichen Sie nicht ab. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, wie viele Dosen sicher sind, oder glauben, dass Sie mehr einnehmen müssen, als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wenn Sie ein Rezept für ein neues Medikament erhalten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob es den Stoffwechsel (Verarbeitung) der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich Paracetamol, im Körper beeinflusst.
  • Wenn Sie regelmäßig Alkohol getrunken haben, überschreiten Sie nicht die Einnahme von 2 Gramm Paracetamol über 24 Stunden. Seien Sie ehrlich zu sich selbst, wenn es um den Konsum von Alkohol geht.
  • Notieren Sie die Anzahl der Pillen oder Löffel Paracetamol und die Zeit, zu der Sie sie einnehmen.

Wie kann eine Überdosierung bei Kindern vermieden werden?

Die Dosierung von Paracetamol für Kinder hängt, wie bereits erwähnt, von ihrem Gewicht und Alter ab. Um eine Überdosierung bei Kindern zu vermeiden, befolgen Sie die gleichen Verfahren wie oben für Erwachsene empfohlen. Darüber hinaus sollten zwei Erwachsene unabhängig voneinander die Paracetamol-Dosis für ein Kind bestimmen. Bei Meinungsverschiedenheiten über die empfohlene Dosis wenden Sie sich an einen Apotheker oder Arzt. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind nicht übertrieben, wenn man bedenkt, dass in einer experimentellen Scheinsituation nur 30 % der Erwachsenen die Paracetamol-Dosis für ihr Kind richtig berechnet haben. Wenn sich ein Babysitter um ein krankes Kind kümmert, sollten die Eltern die Dosis und den Zeitplan für die Verabreichung des Arzneimittels sorgfältig aufschreiben. Jedes Jahr kam es bei Kindern mit hohem Fieber, denen wiederholte Dosen von Paracetamol verabreicht wurden, zu Todesfällen aufgrund einer versehentlichen Überdosierung und der daraus resultierenden Leberschädigung.

Was sind die Symptome und Anzeichen einer Paracetamol-induzierten Leberschädigung?

Es wurden drei klinische Stadien (Phasen) von Paracetamol-induzierten Leberschäden beschrieben.

Während der ersten Phase, d. h. in den ersten 12 bis 24 Stunden nach der Einnahme, verspürt der Patient Übelkeit und Erbrechen.

Für die nächsten vielleicht 12 bis 24 Stunden, das ist die zweite Phase oder die sogenannte inaktive (latente) Phase, fühlt sich der Patient wohl.

In der dritten Phase, die etwa 48 bis 72 Stunden nach der Einnahme von Paracetamol beginnt, beginnen sich Anomalien bei den Leberblutwerten zu zeigen. Am bemerkenswertesten sind extrem hohe (anormale) Werte der Leberbluttests, AST und ALT, die bei dieser Art von Leberschädigung üblich sind. Das Ergebnis (Prognose) der Leberschädigung kann auf der Grundlage der klinischen Untersuchung und der Bluttests des Patienten ziemlich genau vorhergesagt werden. Wenn zum Beispiel der Patient im Extremfall schwere Säureansammlungen im Blut, Nierenversagen, Blutungsstörungen oder Koma entwickelt, dann ist der Tod so gut wie sicher. Nur eine Lebertransplantation kann einen solchen Patienten retten.

Was ist zu tun, wenn eine Paracetamol-Toxizität vermutet wird?

Ein Arzt sollte die Person sofort untersuchen. Denken Sie daran, dass es immer nützlich ist, die Paracetamol-Flaschen und alle anderen Medikamente der Person in die Notaufnahme zu bringen. Das Risiko, dass eine Überdosierung von Paracetamol zu einer Leberschädigung führt, korreliert mit dem Blutspiegel von Paracetamol im Verhältnis zum Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels. Ärzte sind daher in der Lage, die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, mit der der Patient nach einer Überdosierung eine Leberschädigung entwickelt. Um diese Feststellung zu treffen, erhalten sie die Vorgeschichte der Paracetamol-Einnahme des Patienten und messen den Blutspiegel des Medikaments. Mit diesen Informationen kann der Arzt dann auf eine Tabelle (Nomogramm) zurückgreifen, die eine Schätzung des Risikos für die Entwicklung einer Leberschädigung liefert. Die Genauigkeit dieser Schätzung hängt jedoch von der Zuverlässigkeit des Zeitpunkts der Einnahme ab und davon, ob das Paracetamol über einen bestimmten Zeitraum oder auf einmal eingenommen wurde.

Bei Verdacht auf eine Paracetamol-Überdosierung werden die Ärzte normalerweise den Magen des Patienten pumpen (Schlundsonde), um Pillenfragmente zu entfernen. In Wirklichkeit werden viele Personen, die bei einem Suizidversuch eine Überdosis Paracetamol genommen haben, zusätzlich andere Pillen eingenommen haben. Einige Ärzte ziehen daher in Betracht, den Patienten mit Aktivkohle zu behandeln, die viele Medikamente bindet (und dadurch inaktiviert). Diese Behandlung ist jedoch umstritten, da befürchtet wird, dass die Aktivkohle auch das Gegenmittel für eine Paracetamol-Überdosierung binden könnte.

Patienten, bei denen ein hohes Risiko oder sogar nur ein mögliches Risiko für die Entwicklung einer Paracetamol-Leberschädigung vermutet wird, sollte das Antidot N-Acetylcystein (Mucomyst) oral (oder intravenös in Europa) verabreicht werden. Dieses Medikament wirkt, indem es Glutathion indirekt auffüllt. Wie Sie sich erinnern, entgiftet Glutathion den toxischen Metaboliten des Paracetamols. Das N-Acetylcystein ist am wirksamsten, wenn es innerhalb von 12 bis 16 Stunden nach der Einnahme des Paracetamols verabreicht wird. Die meisten Ärzte werden jedoch N-Acetylcystein verabreichen, selbst wenn der Patient zum ersten Mal nach dieser 16-Stunden-Periode gesehen wird. So zeigte eine britische Studie, dass Patienten, die bereits an Leberversagen litten und dann das N-Acetyl-Cystein erhielten, eher überlebten als Patienten, die das Gegenmittel nicht erhielten. Darüber hinaus trat das Überleben bei diesen Patienten unabhängig vom Zeitpunkt der anfänglichen Verabreichung von N-Acetylcystein auf. Schließlich haben Menschen, die sich von Paracetamol-induzierten Leberschäden erholen, glücklicherweise keine verbleibende oder anhaltende (chronische) Lebererkrankung.

Früherer medizinischer Autor und Herausgeber:Medizinischer Autor:Tse-Ling Fong, M.D.
Medizinischer Herausgeber:Leslie J. Schoenfield, M.D., Ph.D.